--1-- --2-- --3-- --4-- --5-- --6-- --7-- --8-- --9-- --10-- --11-- --12-- --13-- --14-- --15-- --16-- --17-- --18-- --19-- --20-- --21-- --22-- --23-- --24-- --25-- --26-- --27-- --28-- --29-- --30-- --31-- --32-- --33-- --34-- --35-- --36-- --37-- --38-- --39-- --40-- --41-- --42-- --43-- --44-- --45-- --46-- --47-- --48-- --49-- --50-- --51-- --52-- --53-- --54-- --55--

Eumig P8 imperial, von 1957. Ein kleiner, aber trotzdem recht lichtstarker 8mm Projektor mit einer Besonderheit. Auf der Rückseite des Projektors befindet sich ein Tonkoppler. Mit diesem Tonkoppler war es möglich, mit Hilfe eines Tonbandgerätes, Filme lippensynchron zu vertonen. Dazu wurde das Tonbandgerät hinter den Projektor gestellt und das Band sodann in das Tonbandgerät und den Projektor eingelegt. Beim Projektor wird das Band um eine Laufrolle die mit einem regelbaren Drahtwiderstand verbunden ist gezogen. Dieser Drahtwiderstand regelt die Motorgeschwindigkeit des Projektors, bzw. hiermit wird der Lauf des Projektors auch ein oder ausgeschaltet je nachdem wie stramm das Tonband gespannt ist. Das Band als auch der Film werden auf die gleiche Synchronmarke angelegt. Die Bandgeschwindigkeit des Tonbandes muss 9,5 Zentimeter pro Sekunde betragen. Nun wurde das Tonband gestartet. das dann wiederum den Projektor startete. Der Eumig P8 war der erste Projektor der Welt mit 12 Volt Niedervoltlampe.. Der P8 wurde ab 1954 gebaut und kostete ca. 410.- DM

Eumig S2 , einfache, mit 4 Mignon Batterien betriebene elektrische 8mm Kamera mit automatischer Belichtung. Die eingestellte Blende wird im optischen Sucher eingespiegelt. Das Messelement für die Belichtungssteuerung ist oberhalb des Suchers. Darunter ist der Knopf für die Filmempfindlichkeit angebracht. Am Fixfocusobjektiv ist nichts einzustellen. Neben dem Auslöser ist ein Anschluss mit dem ein Tonbandgerät über Start/Stop gesteuert werden kann. Die Filmgeschwindigkeit beträgt 16 B/sec. Die ca. 800 Gramm schwere Kamera wurde 1962 hergestellt und kostete ca. DM 300.-

Bell & Howell Autoload Zoom Reflex, von 1963. Die Kamera hat eine vollautomatische Belichtungsregelung. Das Vario Objektiv ist fest eingebaut und wird manuell bedient. Der Filmtransport erfolgt per Federwerksmotor. Warnanzeige im Sucher bei Unterbelichtung. In die Kamera wird die Filmkassette eingelegt, die automatisch die Kamera stoppt, kurz bevor der Film durchgelaufen ist. danach dreht man die Kassette einfach um. 2 Gänge sind vorhanden, Einzelbild und 16 B/sek. 1963 kostete die Kamera ca. DM 570.-

--1-- --2-- --3-- --4-- --5-- --6-- --7-- --8-- --9-- --10-- --11-- --12-- --13-- --14-- --15-- --16-- --17-- --18-- --19-- --20-- --21-- --22-- --23-- --24-- --25-- --26-- --27-- --28-- --29-- --30-- --31-- --32-- --33-- --34-- --35-- --36-- --37-- --38-- --39-- --40-- --41-- --42-- --43-- --44-- --45-- --46-- --47-- --48-- --49-- --50-- --51-- --52-- --53-- --54-- --55--

Alle auf dieser und den folgenden Seiten verwendeten Bilder sowie Schriften und grafische Elemente unterliegen dem Urhebergesetz und dürfen nicht anderweitig verwendet werden.------- Impressum ----- Startseite ------